Das Christentum, 2004

Dokumente aus 2000 Jahren Geschichte, Einführungen, Kommentare, theologische Perspektiven, kulturelle Orientierung. Das Christentum im Dialog mit Erfahrungen und Fragen der Gegenwart. Autor: Hubertus Halbfas

 

Titelbild: El Greco, Der Erlöser, um 1600Titelbild: El Greco, Der Erlöser, um 1600
Titelbild: El Greco, Der Erlöser, um 1600

PDF Dokumente

Inhalt, Seiten 5-11, [56kB]Inhalt, Seiten 5-11, [56kB]

Um PDF Dokumente zu lesen, ist ein [Login] erforderlich.

Der auÃÄergewöhnliche Band entfaltet - souverän verdichtet - ein facettenreiches Bild des Christentums. Er verbindet lebendige Zeugnisse mit klaren Linien thematischer Konzentration. Lesern, die Wirkungsgeschichte und aktuelle Perspektiven der prägenden Kraft unserer Kultur verstehen wollen, bietet das Werk ein faszinierendes Panorama.

Das Christentum
Erschlossen und kommentiert
von Hubertus Halbfas
58 EUR inkl. Lieferung bei amazon.de


Dieses Buch ist ein Schlüssel zum Christentum in Geschichte und Gegenwart. In einer allgemeinverständlichen Darstellung ermöglicht es, Überblick zu gewinnen über Epochen und Entwicklungen, Richtungen und Perspektiven. Die Darstellung setzt unter wechselnden Blickrichtungen immer neu an, um das Christentum möglichst vielschichtig wahrzunehmen. Dreizehn Längsschnitte durch die Geschichte erlauben Orientierung und Überblick in zentralen Themenbereichen. Dabei finden die Grundlagen des Christentums, seine Leistungen und Lebensformen ebenso Aufmerksamkeit wie Fehlentwicklungen Versäumnisse und die Wahrnehmung durch AuÃÄenstehende.

Das komplexe Panorama erschlieÃÄt sich im Spiegel authentischer Zeugnisse. Die Dokumente werden durch Kommentare erschlossen, die ihre Einordnung in den jeweiligen geschichtlichen Kontext erlauben. Hinzu tritt ein breites Spektrum informierender und aktualisierender Elemente: lexikalische Erklärungen, biographische Hinweise, exemplarische Verweise. Theologische und literarische Kontexte erweitern das Verständnis; sie geben kritischen Anfragen Raum, verbinden Vergangenheit und Gegenwart und zeigen aktuelle Bezüge auf.

Die Bildauswahl trägt zur ErschlieÃÄung des jeweiligen Zeithorizontes bei. Werke der Bildenden Kunst - vornehmlich der jüngeren Generationen - unterstützen die zeitgenössische kritische Auseinandersetzung.
Das vorgestellte Panorama des Christentums bietet in seiner Summe reiche Informationen, anregende Erkenntnisse und Impulse zu vertiefter Begegnung. Der üppig ausgestattete Band lädt zum Blättern und Schauen ein, verlockt aber vor allem zum Lesen: Das einzigartige Werk führt vor Augen, was das Christentum gebracht hat; es stimuliert das Nachdenken über den heute erfahrbaren Traditionsabbruch und zu Überlegungen, zu welchen Wandlungen das Christentum fähig sein wird - eine unerhörte geistige Herausforderung!

Lektorat: Berthold Frinken, Düsseldorf
Satz: Ansgar Halbfas, Stuttgart

Patmos Verlag Düsseldorf 2004
ISBN 3-491-70377-8

Schweizer Radio DRS2, Radiokommentar, 3:26 min (RealPlayer)

 

Weitere Bilder

Seiten 16-17HALBFAS
Seiten 16-17
Seiten 250-251HALBFAS
Seiten 250-251
Seiten 228-299HALBFAS
Seiten 228-299
Seiten 206-207HALBFAS
Seiten 206-207
Seiten 286-287HALBFAS
Seiten 286-287
Seiten 254-255HALBFAS
Seiten 254-255
Seiten 156-157HALBFAS
Seiten 156-157
Seiten 234-235HALBFAS
Seiten 234-235