Switch /Targis Leuchte, 1996

Konzept und Design einer Leuchtenserie. Prototypenbau in eigener Werkstatt. Konzeption und Produktion der Vorserie. Die Leuchte wird von Bruck Lichtsysteme unter dem Handelsnamen Targis vertrieben.

 

Switch Leuchte (li.: Prototyp, re.: Vorserie)Switch Leuchte (li.: Prototyp, re.: Vorserie)
Switch Leuchte (li.: Prototyp, re.: Vorserie)

Ein Sockel, sechs Richtungen - der Leuchtstab der Steh-, Tisch- bzw. Wandleuchte switch kann im Prinzip überall dort befestigt werden, wo er Halt findet. Am Einfachsten geht es mit dem mitgelieferten Aluminiumsockel, der verschiedene Steckpositionen aufweist.

Design und Marketing-Konzept für die erste switch-Serie wurden auf der Messe "Raumobjekte" 1996 in Stuttgart mit dem LBS-Design-Preis, 1. Platz, ausgezeichnet.

Die Lampe wird heute als Steckleuchte von Bruck Lichtsysteme, Herne, unter dem Handelsnamen TARGIS als Tisch- und Stehleuchte (Best.-Nr. 220580 + 220590) produziert und vertrieben.

Technische Daten:
Höhe: wahlweise 120 cm oder 70 cm
Material: Aluminium /Glas
Leuchtmittel: Halogen G4

Veröffentlichung:
Ein Sockel - sechs Richtungen
in: md - moebel interior design
Heft 7 /1997


Lieferbare Systeme:
Targis Table 70
70 cm hoch
mit Fuss
ca. € 190,-

Targis Solo 70
70 cm hoch
Zusatzleuchte ohne Fuss
ca. € 125,-

Targis Floor 120
120 cm hoch
mit Fuss
ca. € 230,-

Targis Solo 120
120 cm hoch
Zusatzleuchte ohne Fuss
ca. € 145,-

Ein gemeinsames Projekt von Ansgar Halbfas, Rolf Kretschmer und Jonas Schmidt.